telfs.naturfreunde.at

Wanderausflug in die Südsteiermark

Mittwoch 21. August:

Anreise, Einchecken, gemeinsamer Spaziergang zur Buschenschank Nekrep


Donnerstag 22. August:

Rundwanderung durch die naturbelassene Heiliggeistklamm mit toller Flora und kleinen Wasserfällen, entlang der Slowenisch-Österreichischen Grenze zur Kirche zum Heiligen Geist (Sveti Duh) und über den Grenzpanoramaweg zurück zum Ausgangspunkt. Mittagessen im Buschenschank Fellner in Leutschach. Entspannung am Pool, Abendessen beim Dreisiebner in Gamlitz mit sehenswerter Aussicht und tollem Sonnenuntergang. Danach saß noch ein Teil unserer Gruppe bis spät in die Nacht am Pool bei Wein und viel Gelächter.


Freitag, 23. August:

Fahrt ins Schilcherland nach St. Stefan ob Stainz, eine (sehr) kurze Rundwanderung durch Weingärten und Wald, und dann Einkehr im Buschenschank Lazarus. Am Nachmittag Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug nach Kraubath und retour. Zur Musik von der „Steirischen“ wurde gesungen und getanzt, wobei besonders unsere Irmi ein Temperament auf das Parkett legte, dass uns der Mund vor Staunen offen blieb. Am Abend ging es nach Spielfeld ins Filou’s V8 Cafe, wo uns der Neffe unserer Monika in seinem American Restaurant aus den 50ern fantastische Burger servierte. Obligater Ausklang am Pool.


Samstag, 24. August:

Bei brütender Hitze eine Weingartenwanderung zur größten Weintraube der Welt am Eorykogel in Leutschach. Da der Rundweg nicht immer durch Weingärten, sondern uns oft auf Asphaltstraßen führte, mussten wir aufgrund der Hitze die Runde etwas abkürzen, und einen Zwischenstopp im Buschenschank Birnstingl einlegen. Ein spätes Mittagessen gab es beim Tinnauer am Labitschberg, und nach einer Erholungspause am Hotelpool ging es zum Brenner am Rossberg, wo uns ein fantastisches Abendessen samt romantischem Sonnenuntergang serviert wurde. Da es danach immer noch hochsommerlich warm war, mussten wir noch ein Gläschen am Pool nehmen ….


Sonntag, 25. August:

Heimfahrt mit Zwischenaufenthalt am Stoderzinken bei Gröbming, wo wir nach kurzer Wanderung das Friedenskircherl (bekannt aus 9 Plätze – 9 Schätze) besuchten.

 

Danke an Christian und Dagmar für die tolle Organisation, aber auch an die vielen kleinen und großen Helferleins im Hintergrund, die zum Gelingen des Naturfreunde-Ausfluges 2024 beigetragen haben.

 

Es war uns eine Ehre,
der Wein wurd' niemals Leere,
Die Fahrer das ist ja klar, waren meistens an der Bar,
Das nächste mal geht's nach Ratschings, oder wie heißt dieses Dings?
Hoffen wir, dass dann keiner hat einen Hänger, denn die Wanderungen werden wieder länger.
Es war einfach wunderbar und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!!!

Loading
bei der größten Weintraube der Welt
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Telfs
ANZEIGE
Angebotssuche