telfs.naturfreunde.at

Naturfreunde Telfs

  • Naturfreunde Telfs

    Die Naturfreunde Telfs sind sehr aktiv und bieten interessante Angebote für Jung & Alt. 

     

    Zahlreiche Ausflüge, Nordic Walking, gemütliche Treffen, Wanderungen und vieles mehr.

     

  • Naturfreunde Telfs

    Ob zu Fuß oder mit den Mountainbikes, wenn es möglich ist sind immer immer gemeinsam unterwegs.

  • Werde Mitglied bei den Telfer Naturfreunden.

    Bei unseren Aktivitäten  hast du immer viel Spaß, bist an der frischen Luft und hast Bewegung.

  • Wanderausflug nach Sulden September 2022

    Anfang September verbrachten wir vier wunderbare Tage in Sulden am Ortler. Es wurde gewandert, gegessen und natürlich viel gelacht!

  • Die Telfer Naturfreunde machen jedes Jahr eine mehr tätige Kultur und Wanderreise.

    2019 vier Tage Regensburg, Stadtführung, Wanderung der Donau entlang bis zum Kloster Weltenburg, und vieles mehr. Übernachtet haben wir im Naturfreundehaus

  • 2018 Viertages Ausflugsfahrt in die Steiermark.

    Ausflugsziele waren Grazer Uhrturm, Riegersburg, Felder Schokoladenfabrik und Wanderung durch das Weststeirische Hügellan.

Veranstaltungen

Mi, 01. Jan 2025 - Mi, 31. Dez 2025

Veranstaltungsprogramm 2025

Unser Jahrespropgramm für 2025 ist online und kann als pdf rechts in der Box runtergeladen werden!
Sa, 05. April 2025

Tiroler Jugendcup 2025 Bouldern

Motto „Miteinander an Lösungen arbeiten“ - Beim TJC Freizeitsport-Event der Naturfreunde kannst du dich an kniffligen Bewegungs-Problemen ausprobieren, mit Gleichgesinnten austauschen und Spaß haben.
So, 06. April 2025

Um den Lanser Kopf

Rundwanderung um den Lanser Kopf
So, 27. April 2025

Maria Waldrast -Hängebrücke - Schloss Trautson

Wanderung nach Maria Waldrast und über die Hängebrücke zum Schloss Trautson
So, 18. Mai 2025

Birgitzköpfl

Rundwanderung zum Birgitzköpfl
So, 29. Juni 2025

Gruttenkopf-Rundtour

Wanderung zur Gruttenhütte im Gebiet des Wilden Kaisers

Aktuelles

Sa, 15. März 2025

Skitouren-Winter 2024/25

Gemeinsam auf Ski-Tour!
Wöchentlich am Wochenende [tlw. auch Fr.bzw. Mo.] und für flexible auch Mittwochs bieten
die Naturfreunde geführte Skitour an.
So, 25. Juni 2023

Demo Stopp Ausbau KW Kaunertal

Gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal.
Gegen die geplanten Wasserausleitungen aus dem Ötztal.
Für den Schutz der Ötztaler Ache.
Für eine naturverträgliche Energiewende!
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Oktober 2021

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
Do, 01. April 2021 - Fr, 09. Juli 2021

Mach mit beim Citizen Science Award 2021

Auf der Suche nach Frühjahrsblühern und Sommerpracht
2. November 2020

Wanderführer "Mit Bahn und Bus in die Natur"

Der Wanderführer soll es allen, die ihre Freizeit autofrei verbringen wollen, erleichtern, attraktive Ausflugs- und Urlaubsziele in den schönsten Regionen Österreichs zu finden.

Lärm- & Lichtverschmutzung

21 Naturfreunde-Hütten sind besonders lärm- & lichtarm:  In den letzten Jahren ist die Lichtverschmutzung zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. In der Zwischenzeit häufen sich die Hinweise auf die negativen Folgen für Natur und Mensch
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
21. Nov. 2020

Bundeskonferenz 2020

Andreas Schieder mit 97,09 % im Amt bestätigt: Im Rahmen der digital durchgeführten Bundeskonferenz blicken die Naturfreunde Österreich stolz auf ihr 125-jähriges Bestehen zurück und beschlossen ihre Arbeitsschwerpunkte für die nächsten 3 Jahre.

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?
Ab 29. November 2021

Sonderaktion

NEU: Isolierbehälter & Thermoskanne : In Kooperation mit der Klean Kanteen haben die Naturfreunde NÖ wieder eine tolle Sonderaktion mit ausgewählten Produkten. Alles hochwertige Edelstahlprodukte, schadstofffrei, BPA-frei, nachhaltig und Klimaneutral zum Sonderpreis!
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.

Tirol

Verschoben auf 4.5.2022: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr des Alpinkader Damenteams, fällt nun der Startschuss für den Herren-Kader. Das ...
19. November 2019

Buch "Berg Frei!"

Die 50 schönsten Touren auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung: Dieses Buch von Manfred Pils führt dich zu den Anfängen der Naturfreunde-Bewegung und zu zahlreichen historischen Highlights ihrer 125-jährigen Geschichte.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.

Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
24. Jänner 2020

Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung

125-Jahre Naturfreunde: Vor 125 Jahren waren touristische Aktivitäten ein Privileg des Adels und zunehmend auch des Bürgertums und der Beamtenschaft. Erst der Ausbau der Eisenbahnen, die Sozialgesetze zur Verkürzung der Arbeitszeit und die Einführung des Jahresurlaubs erlaubten es auch der besser gestellten Arbeiterschaft, mehr Freizeit in der Natur zu verbringen.

Folder "Wandern mit Kindern"

Dieser Folder informiert, wie man Wanderungen für Kinder schmackhaft machen kann und sie zu einem tollen Erlebnis werden ...
Aktuell

Richtiges Verhalten bei Unwettern

Was tun bei Wärme- oder Frontgewitter: Soll man Buchen wirklich suchen? Jeder von uns kennt ein kluges Sprücherl, wenn es blitzt und donnert. Ein Gewitter am Berg ist jedoch kein Kinderspiel, sondern lebensgefährlich!
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.
So, 09.03.2025

Wanderung von Hoch-Imst zur Latschenhütte

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wanderten wir von der Talstation Hoch-Imst über den Opferstockweg ...
So, 23.02.2025

Wanderung zur Lacke oberhalb des Lehnberghauses

Am Sonntag machten wir uns bei nicht mehr ganz so winterlichen Verhältnissen auf Richtung Lehnberghaus. Erst ging es etwas steiler ...
So, 09.02.2025

Winterwanderung zur Gogles Alm

Bei Kaiserwetter ging es heute zur Gogles Alm. Ein Teil der Gruppe wanderte mit Schneeschuhen durch den Wald hinauf zur Alm, während ...
So, 12.01.2025

Schneeschuhwanderung auf den Gschwandtkopf

Unsere erste Winterwanderung führte uns am Sonntag auf den Gschwandtkopf in Seefeld.
 
Mit Schneeschuhen ging es hinauf durch ...
Sa, 14.12.2024

Weihnachtsfeier 2024

Mit unserer schönen und lustigen Weihnachtsfeier geht ein wunderbares Wanderjahr zu Ende .
 
Danke an alle die dabei waren. ...
So, 24.11.2024

Katzenkopfhütte-Wildmoos

Anstrengend - aber wunderschön. So lässt sich die heutige Wanderung derTelfer Naturfreunde vom Lottensee über das Hochmoos ...
Mo, 11.11.2024

Kapellenweg in Schwaz + Silberbergwerk

Die Wanderug am Sonntag führte uns über den wunderschönen Kapellenweg in Schwaz. Zu Beginn war es noch etwas kalt, die ...
So, 27.10.2024

Hohe Fluder in der Leutasch

Eine unserer letzten Wanderungen in diesem Jahr fand bei traumhaftem Herbstwetter statt und führte uns von Weidach über eine ...
So, 20.10.2024

Wanderung auf das Zwölferköpfl

Da die Wanderung auf das Zwölferköpfl wetterbedingt bereits zwei mal abgesagt werden musste, holten wir diese heute spontan ...
So, 13.10.2024

Besuch Schloss Ambras

Am 13. Oktober trafen sich elf Telfer Naturfreunde zu einem Kulturausflug ins Schloss Ambras.
 
In einer fast zweistündigen ...
So, 06.10.2024

Wanderung zur Rauthhütte

Da die Wanderung auf das Zwölferköpfl aufgrund des Schneefalls in den letzten Tagen nicht durchführbar war, entschieden wir ...
So, 08.09.2024

Wanderung zur Innsbrucker Hütte

Am vergangenen Sonntag machten wir uns als kleine, aber motivierte Truppe auf zur Wanderung ins Pinnistal, mit dem Ziel, die Kalkwand zu ...
So, 01.09.2024

Obernberger See - Steiner Alm

Am Sonntag machten wir uns mit den Naturfreunden Wörgl auf zu einer wunderbaren Wanderung, die uns durch die atemberaubende Natur rund ...
Mi, 21.08.2024

Wanderausflug in die Südsteiermark

Mittwoch 21. August:
Anreise, Einchecken, gemeinsamer Spaziergang zur Buschenschank Nekrep
Donnerstag 22. August:
Rundwanderung durch ...
So, 11.08.2024

Gleirschklamm bei Scharnitz

Am Sonntag, den 11.08.2024 fuhren wir mit 8 Leuten nach Scharnitz.
 
Am Parkplatz beim Infozentrum ging es ein kurzes Stück ...
So, 28.07.2024

Wanderung zur Ludwigsburger Hütte im Pitztal

Die heutige Wanderung führte uns über Steig und Forststraße zur Ludwigsburger Hütte im Pitztal. Der Aufstieg dauerte ...
So, 14.07.2024

Wanderung von der Flaurlinger Alm zum Taxersee

Am Sonntag brachen wir von der idyllischen Flaurlinger Alm zu einer Wanderung zum malerischen Taxersee auf.
 
Das Wetter war ...
So, 30.06.2024

Gallruth Stollen im Kaunertal

Heute ging es durch den 1950 erbauten Gallruthstollen zur Gallruthalm. Der Weg war umsäumt von Alpenrosen. Nach kurzer Rast ging es ...
Sa, 15.06.2024

Ausflug in die Dolomiten: Pragser Wildsee und Umrundung der Drei Zinnen

Tag 1: Pragser Wildsee
 
Unser lang ersehnter Südtirol-Ausflug begann mit einer malerischen Wanderung rund um den Pragser ...
So, 09.06.2024

Wanderung auf den Pendling

Am Sonntag wanderten wir gemeinsam mit den Naturfreunden Wörgl von Thiersee zum Kufsteiner Hausberg, dem Pendling.
 
Der Weg ...
So, 19.05.2024

Wetterkreuz-Alpl

Am Sonntag machten sich 15 Naturfreunde von Straßberg aus auf, um gemeinsam eine Wanderung über den Hintereggensteig ins Alpl zu ...
So, 05.05.2024

Wolfsklamm

Bei hervorragendem Wanderwetter gingen 15 Telfer Naturfreunde und Naturfreundinnen entlang des Stanser Baches durch die wildromantische ...
So, 21.04.2024

Auf dem Sunnseitenweg zur Hängebrücke in Neustift

Trotz der widrigen Wetteraussichten entschieden wir uns, eine Wanderung von Neustift über den Sunnseitweg nach Pfurtschell und zur ...
So, 07.04.2024

Wanderung Auerklamm - Oetz

Da die Wolfsklamm noch bis Mai gesperrt ist, mussten wir kurzerhand unser Programm ändern und so entschieden wir uns für die ...
So, 17.03.2024

Über die Telfer Wiesen zum Stockerhof

Am Sonntag haben wir unsere erste Frühjahrswanderung von Telfes im Stubaital aus gestartet. Der Weg führte uns durch einen ...
So, 03.03.2024

Winterwanderung Inneralpbach

Heute ging es für uns seit Langem wieder einmal ins Unterland. Da die meisten von den Wörgler Naturfreunden leider verletzungs- ...
So, 18.02.2024

Wanderung zur Rinner Alm

Eine lustige Runde von 15 Personen machte sich heute über den Forstweg auf zur Rinneralm. Oben angekommen gab es ein sehr gutes ...
So, 04.02.2024

Wanderung zur Wettersteinhütte

Bei frühlingshaften Temperaturen wanderten wir am Sonntag zur Wettersteinhütte.
 
Vom Parkplatz Stupfer ging es in ca. ...
So, 21.01.2024

Winterwanderung zur Milderaunalm

Vom Parkplatz Oberegg bei Krößbach im Stubaital ging es am Sonntag für 10 Naturfreunde über die gut präparierte ...
So, 07.01.2024

Schneeschuhwanderung zur Katzenkopfhütte

Unsere erste Winterwanderung im neuen Jahr führte uns von der Talstation des Kreithlifts durch den Wald hinauf zur ...
Fr, 08.12.2023

Ausflug nach Regensburg

Ein ganz besonderer Ausflug führte uns am Wochenende des 8. Dezembers nach Regensburg.
 
Trotz des regnerischen Wetters waren ...
Fr, 17.11.2023

Törggelen in der Neuen Alplhütte

Am Freitag, den 17. November wanderten wir wie bereits im Jahr zuvor ins Alpl zum Törggelen. 
 
Bereits in Strassberg lag ...
So, 12.11.2023

Winterliche Wanderung über den Stuibenfall

Am Sonntag, den 12.11.2023 machte sich eine kleine Runde von uns auf den Weg Richtung Umhausen, Ötztal.
Vom Parkplatz in Umhausen ...
Sa, 14.10.2023

Ausflug zum Großen Ahornboden

Wetterbedingt wurde unser Ausflug zum Großen Ahornboden auf Samstag vorverlegt...und es war die richtige ...
So, 08.10.2023

Wanderung über den Franzosensteig

Eine kleine Gruppe der Telfer Naturfreunde wollte sich als Grenzgänger betätigen.
 
Vom Parkplatz bei der ...
So, 17.09.2023

Wanderung zur Neuen Magdeburger Hütte

Mit einer kleinen Guppe ging es am Sonntag zur Neuen Magdeburger Hütte.
 
 
Vom Parkplatz in Hochzirl entlang der ...
So, 03.09.2023

Wanderung Judenköpfe

12 Naturfreunde machten sich am Sonntag auf den Weg zu den Judenköpfen. Von Straßberg aus ging es über die ...
Fr, 01.09.2023

Ehrung für über 50 Jahre Naturfreundin

Seit 51 Jahren ist Irmgard "Irmi" Prochazka Mitglied und ehrenamtlich tätig bei den Telfer Naturfreunden.
 
Für ihr ...
So, 20.08.2023

Naturfreunde-Ausflug nach Spital am Pyhrn

Der diesjährige Wanderausflug, organisiert von Sigrid und Günther Klambauer, führte uns nach Spital am Pyhrn in ...
So, 13.08.2023

Wanderung durch das Halltal

Bei schweißtreibenden Temperaturen holten wir am 13. August die – im Juni ausgefallene - Wanderung ins Halltal nach. Trotz der ...
So, 30.07.2023

Wanderung zum Salfeinssee

Eine kleine Gruppe von 10 Personen ging bei Nieselregen auf den Salfein. Zuerst ging es über die Forststrasse und dann über den ...
So, 30.07.2023

Wanderung zum Narrenkogel

Am Sonntag, dem 30.07.2023 trotzten wir dem Wetter und fuhren mit 6 Personen nach Niederthai, um den Narrenkogel zu besteigen.
 
Ein ...
Di, 18.07.2023

Wanderung Mauchele Alm-Brechsee-Söllbergalm

Bei Kaiserwetter wanderten wir am Sonntag über die Mauchele Alm in ca. 2 Stunden hinauf zum Brechsee. Dort konnten wir die Sonne ...
So, 16.07.2023

Wanderung zur Steinseehütte

Am Sonntag ging es für die Telfer Ortsgruppe zur Steinseehütte in den Lechtaler Alpen.
 
Die Anfahrt zum Parkplatz bei der ...
So, 07.05.2023

Hängebrückenwanderung Weerberg-Kolsassberg

Die heutige Wanderung führte uns von Weerberg nach Kolsassberg und wieder zurück. Zuerst ging es über die hintere ...
So, 30.04.2023

Wanderung zu den Erdpyramiden in Roppen

Am Sonntag entführte uns Diana ins Oberland zu den Erdpyramiden bei Roppen. Vorbei an herrlichen Aussichtspunkten über den Inn ...
So, 02.04.2023

Wanderung zum Herrgottstein bei Kramsach

Dieses Mal hat es uns ins Unterland nach Kramsach verschlagen. Von dort wanderten wir über einen Forstweg hinauf zum sogenannten ...
So, 19.03.2023

Wanderung um den Kupf

Bei angenehmen Frühlingswetter starteten wir am Sonntag in die Wandersaison mit einer Tour um den Telfer Kupf. Vom Parkplatz beim ...
So, 05.03.2023

Schneeschuhwanderung zu den Feldringer Böden

Zum wahrscheinlich letzten Mal in diesem Winter packten wir die Schneeschuhe aus und wanderten am Sonntag vom Sattele aus durch den Wald ...
So, 19.02.2023

Winterwanderung durchs Gaistal

Am Sonntag trotzten wir dem anfänglichen Regen und wanderten gemütlich vom Parkplatz Salzbach durchs Gaistal. Nach der ...
So, 05.02.2023

Winterwanderung Lottensee

Da ein Teil der Wandergruppe bei einer Fortbildung in Wörgl aktiv war, nahmen nur 10 Naturfreunde die Schnee-Runde um den ...
So, 05.02.2023

Auffrischung Lawinenkunde

Am Wochenende nahm eine kleine Delegation der Naturfreunde Telfs an einer Lawinenkundeauffrischung in Wörgl und Schönanger teil. ...
Di, 24.01.2023

Schneeschuhwanderung zur Schweinfurter Hütte

am Sonntag, den 22.01.2023 wanderten die Naturfreunde Telfs mit Schneeschuhen bei eisigen Temperaturen von Niederthai zur Schweinfurter ...
So, 08.01.2023

Winterwanderung zur Amberger Hütte

Am 8. Jänner starteten wir aktiv in das Jahr 2023 mit einer Wanderung zur Amberger Hütte.
Von Gries bei Längenfeld ging es ...
So, 20.11.2022

Wanderung zu den Eulenwiesen

Unsere letzte Wanderung für heuer führte uns vom Gleinserhof zu den Eulenwiesen. Immer wieder bot sich ein wunderschöner ...
So, 06.11.2022

Wanderung um den Gschwandtkopf

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? oder besser gesagt, warum weit fahren, wenn man eine Traumkulisse quasi vor der ...
So, 16.10.2022

Wanderung Rauschbrunnen

Am Sonntag, den 16.10.2022 durften wir eine ganz besondere Wanderung anbieten. Unter dem Motto "Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und deren ...
Sa, 08.10.2022

Teufelsgasse mit der Ortsgruppe Wörgl

Am Sonntag, den 09.10.2022 machten wir im Unterland mit den Wörgler und Jenbacher Naturfreunden einen spektakulären Ausflug in ...
Sa, 10.09.2022

Der diesjährige Naturfreundetag im Gurgltal

Am Samstag, den 10.09.2022 fand im Grugltal der diesjährige Naturfreundetag statt.Mit den Ortsgruppen Wörgl, Jenbach und ...
So, 04.09.2022

01.09.- 04.09.Naturfreunde-Ausflug nach Südtirol

Naturfreunde-Ausflug nach Südtirol
 
Vom 1.-4. September verbrachten wir wundervolle Tage in Sulden am Ortler.
Am Anreisetag ...
So, 21.08.2022

Wanderung zur Hundalm Eishöhle

Wanderung Buchacker Alm - Hundalm Eishöhle, Sonntag, 21.08.2022
 
Am Sonntag, den 21.08.2022 sind wir früh morgens um 7 ...
So, 14.08.2022

Wanderung zur Neuen Regensburger Hütte

Am Sonntag, den 14.08. holten wir die Wanderung zur Neuen Regensburger Hütte nach. Der Aufstieg begann schon recht steil und war mit ...
So, 07.08.2022

Muttekopfhütte Hoch-Imst

 
Am Sonntag, dem 07.08.2022 wanderten wir gemeinsam mit der Wörgler Ortsgruppe auf die Muttekopfhütte in Hoch Imst. Zuerst ...
Sa, 06.08.2022

06.08. Naturfreunde Telfs. Teilnahme am Ganghofer-Trail

 Am Samstag den 06.August waren die Naturfreunde Telfs mit 11 Teilnehmerinnen beim Ganghofer Trail in der Leutasch vertreten. Den ...
So, 24.07.2022

24.07.Wanderung zurTribulaunhütte

Wegen der lokalen Ereignisse im Stubaital mussten wir eine Touränderung vornehmen.
 
Statt auf die Neue Regensburger Hütte ...
Sa, 02.07.2022

02.07.Dorffest

 
Nach einer 2-jährigen Pause war das Telfer Dorffest ein Riesenerfolg. Das Kaiserwetter trieb tausende Menschen ins ...
So, 26.06.2022

Glungezer Gipfeltour am Sonntag, den 26.6.2022

Da ein Teil der Wandergruppe eine Hüttentour in Osttirol absolvierte, startete nur eine kleine Gruppe von sieben Telfer Naturfreunden ...
So, 19.06.2022

Almrosen Wanderung mit Wörgel

Am Sonntag, den 19. Juni wanderten wir wieder mit unseren Freunden von den OG Wörgl und Kufstein.
 
Diesmal ging es ins ...
So, 05.06.2022

Köfler Waalweg

Am Sonntag, den 05.06.2022 wanderten wir mit 13 Teilnehmern von Köfels aus ins Fundustal.
 
Nach ca. 2stündigem und ...
So, 15.05.2022

Radtour Telfs zum Innsbrucker Baggersee - Wanderung. Von Amras übers Mühlbachl zum Lanser See.

Drei Radler fuhren von Telfs bis Innsbruck Baggersee (67km) um dort die ersten Schwimmversuche zu starten. Nach dem Versuch war Eisessen ...
Fr, 13.05.2022

Naturfreunde Telfs Mitgliederhaupversammlung

Liebe Naturfreunde, am Freitag, dem 13.05. 2022 fand unsere Mitgliederversammlung statt, bei der wir auch Barbara Sauer-Oberlechner ...
So, 24.04.2022

Wanderung zur Brandalm oberhalb von Längenfeld

Sonntag, den 24.04.2022 machten wir eine familientaugliche Wanderung zur Brandalm, oberhalb von Längenfeld.Eine schöne Rundtour ...
So, 03.04.2022

Panoramaweg Terfens

Sonntag, den 03.04.2022; Panoramaweg TerfensGestartet wurde mit 6 Teilnehmer beim Gemeindehaus in Terfens Am Besinnungsweg entlang zur ...
Sa, 19.03.2022

Schneeschuhwandern Wildschönau mit den Wörgler und Telfser Naturfreunde

Die winterliche Bergwelt des Hochtals erkundeten die Naturfreunde Telfs zusammen mit der Ortsgruppe Wörgl am Samstag bei besten ...
So, 06.03.2022

Rundwanderung zur Ruine Thaur und Romedikirchel

 Vom Parkplatz oberhalb des Sanatoriums Hochrum wanderten wir über den Wendelinus-Steig und den im Schatten noch teilweise ...
So, 20.02.2022

Winterwanderung von Barwies zum Arzkasten

16 Naturfreunde wanderten über eisige Wege, zum Glück hatten alle Eisen mit dabei.
So, 06.02.2022

Faltegartenköpfl

Schneeschuhwanderung zu den Feldringer Böden am Sonntag, den 06.02.2022
 
Mit 16 Personen (8 x NF-Wörgl + 8 x NF-Telfs) ...
So, 23.01.2022

Schneeschuhwandern u. Wandern zum Waldraster Jöchl u. zur Ochsenhütte

Am Sonntag geht es zuerst mit den Serlesbahnen in Mieders hinauf zum Koppeneck. Von dort startet unsere Rundwanderung erst über den ...
So, 09.01.2022

Schneeschuhwandern zur Katzenkopfhütte

Von Kreith über Rappenlöcher zur Katzenkopfhütte zurück übers Fludertal
Sa, 01.01.2022

Wanderprogramm 2022

 
Auch im Jahr 2022 haben wir ein tolles Wanderprogramm für euch zusammen gestellt.
Es sollte für jeden, der gerne Wandert ...
So, 14.11.2021

Ötz-Piburgersee

Do, 16.09.2021

16. bis 19. Vier Tage in Osttirol

Erster Tag Wanderung durch das Gschlößtal
Zweiter Tag Umbalfälle in Hinterbichl
Dritter Tag Lucknerhaus zur ...
Sa, 11.09.2021

Naturfreundetag auf der Voltertalhütte

Am 11.09.2021 fand der diesjährige Naturfreundetag auf der Voldertalhütte statt.
Diesmal war man sowohl per Radl, als auch zu ...
So, 05.09.2021

Vom Hecherhaus zur Kellerjochhütte

Wanderung vom Hecherhaus zur Kellerjochhütte am Sonntag, den 05.09.2021
 
Am Sonntag, den 05.09.2021 waren wir im Unterland ...
So, 29.08.2021

Telfer Almen

Aus wettertechnischen und Sicherheitsgründen mussten wir die Tour um eine Woche verschieben.
Das teilweise anspruchsvolle ...
So, 08.08.2021

Wanderung von Gries zur Winnebachseehütte auf 2362m

Vom Hüttenparkplatz führte uns der Weg an der Fahrstraße entlang nach Winnebach, zwischen der Siedlung hindurch und am ...
So, 25.07.2021

Wanderung zum Westfahlenhaus

Am Sonntag, den 25.07.2021 wanderten wir durch das Lüsental zum Westfalenhaus.
Über den Sommerweg ging es bei idealem ...
So, 11.07.2021

Radtour zum Römerbad u. Wanderung v. Ötztal Bahnhof zum Römerbad

An diesem Sonntag waren wir mit zwei Gruppen unterwegs.
 
Eine Gruppe per Radl, die in Telfs gestartet ist, die andere Gruppe ist ...
So, 27.06.2021

Buchener Höhe - Zugspitzblick - Rauthhütte - Mundestadl - Katzenloch

Mit dem PKW zur Buchener HöheVon dort sind wir auf einem Steig zur Rauthhütte bis zum Zugspitzblick aufgestiegen. Von dort hatten ...
So, 13.06.2021

Zwei Höfe und viel Geschichte-die Kartnall Höfe

Wie Adlerhorste kleben die Kartnall Höfe über einem Felsband oberhalb von Neustift. Die Wanderung von Neustift hinauf zu den ...
So, 30.05.2021

Ötztaler Sagenweg

Die Freude war groß, endlich mal wieder gemeinsam wandern. Sechzehn Naturfreunde wanderten bei bestem Wetter und bester Stimmung ...
Sa, 08.05.2021

Aktion saubers Telfs

Samstag der 08.Mai: Sauberes Telfs
Die erste offizielle Aktivität der Telfer Naturfreunde in diesem Jahr, war Aktion Sauberes ...
Sa, 02.01.2021

Wanderprogramm 2021

VERANSTALTUNGS - UND WANDERPROGRAMM JÄNNER bis DEZEMBER 2021
So, 18.10.2020

Wanderung zur Astenau Alm im Rofan

Am Sonntag, den  18.10.2020 führte unsere Tour ins Rofangebirge.
 
Von Eben am Achensee wanderten wir über teils ...
So, 04.10.2020

Fludertal-Brunschkopf

 
Am Sonntag, den 04.10.2020 machten die NF Telfs eine Themenwanderung von Kreith durch das Fludertal, Richtung Wildmoosalm zum ...
Angebotssuche